Thumbnail of video
Christoph Pichler
Gründer •Optik Pichler
bei Gründerland Niederösterreich
Bitte melde dich an, um das Video zu bewerten!
Alter
25 - 34
Höchste abgeschlossene Ausbildung
Werkmeister- und Meisterausbildung
Karriere Level
Selbstständige*r Unternehmer*in
Jahre in der Organisation
< 1
Jahre in der aktuellen Tätigkeit
10 +
„Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist auf jeden Fall, jeden Tag aufzustehen und mit so einer Freude und so einem Elan in den Alltag zu gehen, wie ich es davor überhaupt noch nie so gespürt habe. Und zudem ist es einfach richtig lässig, jede Entscheidung, jeden Fußtritt oder jeden Arbeitsgriff, den man tätigt, für einen selbst zu machen. Und in diesem Wissen zu arbeiten, ist einfach das Schönste.", erzählt Christoph Pichler, Optikermeister, Kontaktlinsenspezialist und Gründer von Optik Pichler.

Transkript

Christoph Pichler, Optikermeister und Kontaktlinsenspezialist. Angefangen von professionellen Sehtests, beginnend mit einer Bedarfsanalyse der Situation des Kunden und die Sehanforderungen des Kunden, über die Ermittlung von den Sehwerten oder auch Spezialmessungen, genauso wie die Anpassung von Tages-, Monats- als auch Jahreslinsen oder auch Speziallinsen, wenn es etwas schwieriger wird. Zudem biete ich auf jeden Fall an, auch modische Style- und Stilberatung. Um die perfekte Brille für einen selbst zu finden, ist es immer wichtig, auf Form des Gesichtes, Farbtyp als auch Größe der Brille Acht zu geben. Dafür bin ich gerne da und stehe mit Rat und Tat zur Seite. Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist auf jeden Fall, jeden Tag aufzustehen und mit so einer Freude und so einem Elan in den Alltag zu gehen, wie ich es davor überhaupt noch nie so gespürt habe. Und zudem ist es einfach richtig lässig, jede Entscheidung, jeden Fußtritt oder jeden Arbeitsgriff, den man tätigt, für einen selbst zu machen. Und in diesem Wissen zu arbeiten, ist einfach das Schönste. Besonders finde ich die zahlreichen Angebote an Unterstützungen mitunter, das war auch einer meiner ersten Schritte mit riz up. Durchgehend eine Unterstützung für mich gewesen, als auch der Gründerzuschuss von der WKO, zahlreiche Zuschüsse, als auch explizit da in Wiener Neustadt den Innenstadtbonus. Auf jeden Fall einer der größten Ratschläge ist es, seinen Businessplan genau auszuarbeiten und genau die Bedarfsanalyse oder beziehungsweise das Potenzial des werdenden Geschäftes zu errechnen oder zu ermitteln. Und dann heißt es eigentlich nur, wenn man diese Faktoren alle mit einem Ja beantworten kann: No risk, no fun und auf geht's!

Mehr von Gründerland Niederösterreich