Alexander Noack
Gruppenleiter, Fraunhofer IPMS
Story von Fraunhofer-Gesellschaft
„Ich persönlich beschäftige mich in der Gruppe für optisch-drahtlose Kommunikation mit der Datenübertragung mit Licht und leite ein Team aus mehreren Wissenschaftlern, wo wir unterschiedliche Lösungsvarianten angehen, wie man möglichst effizient Daten über Licht übertragen kann.“ Alexander Noack ist 2015 als Gruppenleiter am Fraunhofer IPMS tätig. Was er daran echt spannend findet? „Ganz zum Schluss kann man natürlich das funktionierende Produkt zum Kunden bringen und schauen, was eigentlich damit gemacht wird.“
Weitere Stories

Stephanie Bätz
Sachbearbeiterin Personalstelle, Fraunhofer IDMT
„Meine Aufgaben umfassen das Bearbeiten beim Eingang von Bewerbungen, dann geht es auch um die Einstellungsunterlagen und ich schreibe Verträge. Auch wenn Mitarbeiter krank sind oder Urlaub haben möchten melden sie sich bei mir.“ Stephanie Bätz hat ihre Ausbildung zur Bürokauffrau 2008 am Fraunhofer IDMT abgeschlossen und arbeitet nun als Personalsachbearbeiterin. Was für sie das Coolste an ihrem Job ist? „Dass ich die ganzen Leute am Institut kenne, da ich sie von der Einstellung bis zum Ausscheiden begleite.“

Severin Spill
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Strukturkomponenten, Fraunhofer IWES
“Das Team, mein Aufgabenbereich und der direkte Kontakt zur Industrie.” Diese Punkte findet Severin Spill, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Strukturkomponenten am Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES, besonders cool. Er erstellt Entwürfe, setzt diese um, prüft Ergebnisse und arbeitet damit weiter. Ebenfalls ist er für das Entwerfen der Versuchsdurchführungen zuständig. “Man braucht einen universitären Abschluss, mathematisches und konstruktives Grundverständnis und Kreativität.”

Sakina Ashory
Auszubildende zur Fachinformatikerin Richtung Systemintegration
„Was mir besonders Spaß macht ist den anderen zu helfen. Zum Beispiel wenn ein Mitarbeiter ein Problem mit seinem PC hat. Ich freue mich danach immer, wenn ich das Problem lösen konnte.“ Sakina Ashory ist im 2. Jahr Auszubildende zur Fachinformatikerin Richtung Systemintegration am Fraunhofer SIT. „Es gibt auch Situationen wo man nicht weiterkommt und man muss sich etwas länger mit einem Problem auseinandersetzen. Daher sind Denkvermögen und Durchhaltevermögen wichtig.“

Thomas Weger
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Automation and Mechatronics Engineering, Fraunhofer Italia
“Sachen zu versuchen, auch mal zu scheitern und neue Wege zu finden”, das findet Thomas Weger wichtig und rät auch seinem 14-jährigen Ich, keine Angst vor Fehlern zu haben. Als Wissenschaftlicher Mitarbeiter Automation and Mechatronics Engineering bei Fraunhofer Italia beschäftigt er sich mit Smarthomes und Altersgerechtem Wohnen, zeichnet Schaltpläne und programmiert Software. Das Coolste an seinem Job? “Dass ich mich mit dem beschäftigen kann, was mich schon als Kind fasziniert hat: mit Technik.”