Andreas Zima
Standortverantwortlicher
“Das Coolste an dieser Tätigkeit ist, dass man mit Menschen zu tun hat, in Form von Kunden und von Mitarbeitern. Das ist das Salz in der Suppe.” Andreas Zima ist seit 25 Jahren bei Porsche Inter Auto und mittlerweile Standortverantwortlicher von zwei Betrieben. Die Schwierigkeit dabei? “Es geht um Kennzahlen, wie verkaufte Stück oder Umsatz, aber auch um Kundenzufriedenheit, die für uns wesentlich ist.”
Spannende Stories

Alessandro Di Lucrezia
Process Engineering Senior Manager
Dietro al suo lavoro c'è sempre "far felice qualcuno". Lo racconta Alessandro Di Lucrezia, Process Ecology Manager in Geico Spa. In particolare Alessandro coordina il processo di verniciatura trasformando in realtà quello che è stato venduto. Tra le difficoltà maggiori, "la disponibilità di essere in trasferta in giro di attimi".

Ana Maria Rodriguez Guerrero
Software-Entwicklung Motorsteuergeräte
“Es ist ein sehr innovativer Bereich. Ich kann jetzt Produkte entwickeln, die erst in ein paar Jahren produziert werden. Damit kann ich die Zukunft gestalten.” Die gebürtige Spanierin, Ana Maria Rodriguez Guerrero arbeitet in der Software-Entwicklung für Motorsteuergeräte seit 2011 bei Bosch. Bereits in ihrer Diplomarbeit hat sie Erfahrungen zum Thema Hybridfahrzeuge und Simulation sammeln können. Eine Einschränkung ihrer Tätigkeit: “Das Ergebnis deiner Arbeit ist nicht sofort greifbar.”

Stephan Brandner
Teamleiter Koordinatenmesstechnik
„Das Coolste an meinem Job ist auf jeden Fall das Gestalten. Außerdem habe ich mit vielen Menschen zu tun, begonnen bei der Entwicklung über die Planung bis hin zum Kunden bei der Montage.“ Stephan Brandner hat 2004 seine Lehre als Mechatroniker bei der BMW Group Werk Steyr begonnen und ist mittlerweile als Leiter Koordinatenmesstechnik tätig. „Eine Einschränkung ist auf jeden Fall der Faktor Zeit, da sich im Alltag Probleme auftun und nicht planen lassen und ereignisorientiert gehandelt werden muss.“

Bernhard Kleinhagauer
Lehrling Metalltechnik - Zerspanungstechnik
„Um 6:30 Uhr beginnt mein Tag in der Lehrwerkstätte und am Nachmittag gehen wir dann zum Beispiel Zeichnungen durch, also wir lernen wie man sie genau abliest und wir zeichnen auch selbst.“ Bernhard Kleinhagauer ist Lehrling Metalltechnik - Zerspanungstechnik im 1. Lehrjahr bei der BMW Group Werk Steyr. Was ihm dabei besonders gut gefällt? „Dass ich hier alles lerne, also vom Drehen oder Fräsen bis hin zum Umgang mit der CNC Maschine. Es ist richtig cool, wenn man so ein Gerät steuern kann.“