Sandra Stein
Forschungskoordinatorin, Fraunhofer Austria
Story von Fraunhofer-Gesellschaft
“Ganz besonders cool ist es, wenn wir einen Forschungsantrag geschrieben haben, die Gutachter den für relevant bewertet haben und wir das Projekt starten können.” Sandra Stein ist Forschungskoordinatorin bei Fraunhofer Austria Research GmbH und ist dafür zuständig, Fördergelder von der EU oder der nationalen Fördergesellschaft zu beantragen. Hierzu werden Ideen in Projekte verpackt und dazu passend ein Antrag formuliert. “Wenn das Projekt in meinen fachlichen Themenbereich fällt, leite ich dieses dann auch.”
Weitere Stories

Mandy Kühn
Pressereferentin, Fraunhofer-Zentrale
“Oft weiß ich heute schon, was vielleicht in fünf oder zehn Jahren Standard wird in unserem Leben“, und das in sehr verschiedenen Themenbereichen, mit denen sich Forschungsstellen der Fraunhofer Gesellschaft beschäftigen. Mandy Kühns Aufgabe als Pressereferentin ist, die Ergebnisse nach außen zu kommunizieren. Neben den Themen, macht auch die Arbeit mit Menschen ihren Job besonders. Sie arbeitet mit “sehr unterschiedlichen Charakteren, sodass man da jeden Tag etwas Neues lernt.”

Marius Gipperich
Hilfswissenschaftler
„Dadurch, dass man als erster neue Sachen testet führt es auch dazu, dass manche Sachen auch manchmal nicht so funktionieren. Manchmal hat man dann am Ende kein Ergebnis und muss von vorne anfangen.“ Marius Gipperich ist als Hilfswissenschaftler am Fraunhofer IZFP beschäftigt. Was dabei für ihn das Coolste ist? „Dass man neue Sachen ausprobiert und nicht jeden Tag den gleichen Stapel Akten weiter abarbeitet. Also man hat wirklich konkrete wissenschaftliche Probleme und man ist völlig frei, wie man sie löst.“

Julia Riemensperger
Studentische Hilfskraft, Fraunhofer-Zentrale
“Das Coolste ist definitiv, dass man auf Messen gehen kann. Dass man einfach rausgehen und Leute treffen kann.“ Genau das macht Julia Riemensperger als studentische Hilfskraft in der Fraunhofer-Zentrale im Bereich Personalmarketing auf Messen und in diversen Projekten, in denen sie involviert ist. Ziel bei allen Maßnahmen ist es, Fraunhofer bei unterschiedlichsten Zielgruppen bekannter zu machen. Was sollte man mitbringen, um in ihrer Position zu arbeiten? “Man sollte gar keine Angst vor Menschen haben.“

Franziska Benke
Referentin Personalmarketing und -entwicklung, Fraunhofer IZS
“Intern kümmer ich mich um Mitarbeiterbindung und -entwicklung, extern um Personalgewinnung“, beschreibt Franziska Benke, Referentin Personalmarketing und -entwicklung, Fraunhofer Institutszentrum Stuttgart IZS ihren Aufgabenbereich. Das Coolste für sie ist “bei Fraunhofer generell die Mentalität und, dass man viel Neues entwickelt. Das Coolste ist, dass ich die Projekte von A bis Z machen kann. Das ist super.“