Thumbnail of video
Selina Lotz
Studentin des dualen Studiengangs Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung
bei Bundesagentur für Arbeit
Bitte melde dich an, um das Video zu bewerten!
Karriere Level
Duale*r Student*in
Jahre in der Organisation
6 - 10
Jahre in der aktuellen Tätigkeit
6 - 10
"Ich habe mich schon immer für Rechtsfragen interessiert, wollte gleichzeitig auch mit Menschen arbeiten und gute Weiterentwicklungs- und Karrieremöglichkeiten haben.“ erzählt Selina. Sie arbeitet schon während des Studiums in ganz unterschiedlichen Bereichen, z.B. in der Arbeitsvermittlung, der Berufsberatung oder dem Arbeitgeberservice.

Transkript

Hi, ich bin Selina, 22 Jahre alt und gerade ein bisschen außer Atem. Tanzen ist mein Hobby und wenn das cool aussehen soll, dann muss man eben ganz schön viel trainieren. Aber es macht total viel Spaß, ist ein guter Ausgleich zum Job und am Ende bin ich immer total ausgepowert.

Nach dem Abitur habe ich mich für ein duales Studium entschieden. Und weil ich studieren, aber auch etwas Praktisches machen wollte, habe ich mich bei der Bundesagentur für Arbeit beworben. Ich habe mich schon immer für Rechtsfragen interessiert, wollte gleichzeitig auch mit Menschen arbeiten und gute Entwicklungs -und Karrieremöglichkeiten haben.

Ich bin immer für vier Monate in der Agentur in meinem Heimatwohnort. Dort arbeite ich dann in ganz unterschiedlichen Bereichen, zum Beispiel in der Arbeitsvermittlung, in der Berufsberatung oder im Arbeitgeberservice. Und das fand ich auch besonders spannend, dass die Agentur auch Unternehmen berät, weil es viele gar nicht mit der Bundesagentur für Arbeit in Verbindung bringen.

Und dann bin ich für vier Monate in der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit. Es gibt zwei Standorte, einen in Schwerin und einen in Mannheim. Ich studiere Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung in Mannheim. Das Studium dauert insgesamt drei Jahre und es macht total viel Spaß, weil es sehr abwechslungsreich ist. Einfach eine gute Mischung aus Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.

In den Vorlesungen trifft sich dann oft der ganze Jahrgang. Wir sehen uns regelmäßig und der Zusammenhalt ist toll. In Seminaren geht es total familiär zu, vergleichbar mit einer Schulklasse. Da sind wir so 20 bis 30 Leute. Man kann immer nachfragen und bekommt auch immer Unterstützung. Also wie man sieht, alles total überschaubar und persönlich. Aber gerade das ist, wie ich finde, das Tolle am Studium bei der Bundesagentur für Arbeit.

In den Praktikumsabschnitten, wohne ich zusammen mit meiner Schwester bei meinen Eltern. In den Studienabschnitten habe ich dann meine eigene Wohnung in Mannheim. Klein, aber fein. Und ja, das kostet Geld. Aber die Bundesagentur für Arbeit zahlt zur Wohnung ja was dazu. Und ich verdiene ja bereits Geld. Und so hat man eben auch die Möglichkeit, abends mal zusammen was zu unternehmen, zu kochen, feiern zu gehen.

Und jetzt sind wir mal ehrlich Was ist denn ein Studium ohne eine eigene Studentenbude?

Für mich ist das alles perfekt. Die Arbeit macht Spaß. Die Studieninhalte sind interessant und ich hatte sogar die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum in Kanada zu absolvieren. Und wenn sich das für dich auch gut anhört, dann bewirbt sich bei der Bundesagentur für Arbeit. Vielleicht trinken die hier in der Cafeteria in Mannheim bald mal zusammen einen Kaffee. Ich würde mich freuen.

Mehr von Bundesagentur für Arbeit