Videostories7713

Jeroen Carlier
„The advice that i will give myself is only one, when you are going to school you have to try your best. It’s really important because it’s always easy to give up.“ Jeroen Carlier is working as a Technical Advisor for EVVA Belgium. „The coolest part of my job is, that i have a lot of contact with different people and different countries. So i am able to travel to Austria and France. That is one of the coolest thing of my job. Many people in this area have a technical background, i don’t have it. But because of my mechanical background, i grew in to the technical parts.“

Kristin Crowley
"You put the community's needs ahead of your own and it's an incredible feeling to come to work each and every day and to impact somebody's life." Kristin Crowley is the highest ranking female in the Los Angeles Fire Department and found her purpose in what she is doing every day. Even though it looked like her initial feeling would take her down a different career path, eventually she decided to join the Fire Department. "My first step in the fire station - I knew that's what I was supposed to be doing."

Nathalie Gragger
„Das Coolste am Au-Pair Jahr war wahrscheinlich das Reisen und dass mich die Gastfamilie so aufgenommen hat, als wäre ich ein Familienmitglied.“ Bereits im Alter von 16 Jahren hat Nathalie Gragger den Entschluss gefasst, nach der Matura als Au-Pair in den USA zu arbeiten. Hauptsächlich sorgte sie für einen reibungslosen Alltag der Kinder aber hatte auch viel Freizeit. Da sie schon immer gerne geschrieben hat, studiert sie nun Publizistik in Wien. „Als Studentin kannst du dir dein Leben frei einteilen, aber hast gewisse finanzielle Einschränkungen.“

Orin Saunders
„Definitely follow your passion, you definitely want a job, that you gonna enjoy doing it, where you love coming to work. That’s what i found myself with the Fire Department. Orin Saunders ist Assistant Chief in the Los Angeles Fire Departement. „My job as Assistant Chief is a amazing job. Is a large footprint, to be really able to dictate the day to day operations. To have that spirit influence, great policy and i see that remarkable change in order to be able to serve. To support the men and women in Los Angeles Fire Department.“

Kristina Kepner
„Be self confident in your decisions and never let anybody tell you, you can’t do something. If you have a goal in life, you can do it. It’s just about working hard and have a positive attitude.“ Kristina Kepner is Assistant Chief in the Los Angeles Fire Department. „I am a paramedic, so obviously having the opportunity to truly save peoples lives to paramedicine, has been extremely rewarding. But for me is the giving back to the youth program. Because i came up in the youth program and it really changed my life.“

Gayle Sonoda
„Keep eating well, stay healthy, keep working out and the basic, learn to be nice to people. In that sense, when you are good to yourself, you are good to others and you build that strong network troughout your entire life.“ These are the advices Gayle Sonoda, Inspector in the Los Angeles Fire Department would give her 14-year-old self. „The coolest thing would be, the people that I work with and to be able to be part of that big team. In addition to that we get to serve the public and make a difference and empower them. That’s exciting to me.“

Cody Weireter
„You are the last line of defense, the next one is the Army. People call you, because they are having the worst day of their life and we show up to mitigate their problem. We are here to solve that issue, whether it might be minimum or the biggest thing that happened in their lives. They call the Fire Department and for that level of trust to be able to come and solve that issue and hopefully put their lives back on track.“ This is the coolest thing on his job, so Cody Weireter, Captain in the Los Angeles Fire Department.

Branden Silverman
„In my current position the most rewarding thing, is when we give a class a presentation to the public and they truly sincerely thank us for the education we were able to give them.“ This is one the coolest thing for Branden Silverman, Captain in the Los Angeles Fire Department. „I would tell my 14-year-old self to learn other languages while you are young, because I definitely try to expand my knowledge know and it is a lot tougher as you get older, as we all know.“

Jacob Raabe
„My father was also a firefighter, my brother was a firefighter so I kind of knew it in my head that this is a career path, that I wanted to take. Jacob Raabe is Inspector & Paramedic in the Los Angeles Fire Department and the coolest thing in his job is being able to do public education. „One of the great aspects working for the Los Angeles Fire Department is gonna work togehther as a team. Having that unique backround and viewpoint makes a huge difference in accomplishing a common goal.“

Andrew Todhunter
“I would encourage myself to be a little bolder in forming and maintaining relationships with people. At fourteen I certainly didn't have the same confidence. I never really had a plan for where I was going, I tried to find things that interested me at the time.” Today, Andrew Todhunter is the CEO and President of Proponent. For him, the best moments are “when we come up with some sort of innovative, sophisticated customer or supplier solution and create a new business arrangement.”

Melissa Wong
“The first thing is to get your personal finances under control, because there's a lot of decisions that you can make if your personal financial health is already taken care of”, says Melissa Wong, Regional Manager Customer Relationship and Global Customer Quality as well as a Learning and Development Specialist at Proponent. “The coolest thing is that our parts help people get home to their loved ones safely on the airplanes and that really brings me a lot of joy.”

Daniel Valdez
“Focus and listen to the instructors, they're not there to be your enemies. They're there to guide you”, says Daniel Valdez, Senior Systems Administrator at Proponent. “Overall, I just love IT. I have a passion for it, I've had a passion for it for the past twenty years. What I love most about it here are the people, they are what makes my job worthwhile.”

David Cresine
“Be more focused, have some structure. You've got different things going on all the time”, is one piece of advice David Cresine, Purchasing Agent at Proponent, would give to his 14-year-old self. “The best thing is when you have an issue where it's been going back and forth for sometimes months and then the customer is finally happy, we're selling the product. That's rewarding!”

Desiree Garcia
“Embrace your struggles and the things that are difficult, they will help you in the future. Have more fun and don't be afraid to fail!” These are pieces of advice that Desiree Garcia, Director Marketing and Communications at Proponent, would give to her younger self and others. “Recently the most rewarding moment was when showed the new brand to our employees and after two years of work and establishing what the name of the company should be and what the aesthetic should look like, and seeing people say that we got it right. That is who we are, that is who we aspire to be.”

William Oglesby
“Trust your instincts, 99% of the time they are going to be right. Learn a foreign language early and commit yourself to that. You'll be surprised how far it will take you in life.” These are some pieces of advice William Oglesby, Customer Solutions Support Manager at Proponent, would give to his younger self. “There's always a new challenge, there's always a new issue, something that forces you out of your comfort zone. I do enjoy the interfacing with the customers, that includes to travel.”

Tim Gill
“You have to have a lot of humor to get though life, because life gets pretty challenging. You can't be afraid of work, you have to want to get up in the morning and go make a difference to society”, says Tim Gill, Vice President of Manufacturing at Proponent in California. “Each day I might see a new product that I've never seen before and we have to figure out how to solve the customer's problems. If I can't solve it, I can probably lead them in the right direction. It's a variety. I get to see something different almost every day and it's almost always a challenge.”

Miriam Calvo-Gil
“Travel the world and learn as many languages as possible, it helps you to find different perspectives and meet people from different backgrounds. It opens doors”, says Miriam Calvo-Gil, Learning & Development Design and Technical Manager at Proponent. “The coolest thing about my job is to see how people grow and how their self-reliance also grows with them. You see them realizing their potential.”

Mailine Kubat
Das Coolste an meiner Ausbildung ist, dass ich Fleischspezialitäten selbst herstellen darf – beispielsweise einen Rollbraten mit unterschiedlichen Füllungen – wenn ich dann von unseren Kunden*innen höre, dass der Braten wunderbar gelungen ist, so freue ich mich sehr, erzählt Mailine Kubat, Auszubildende Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk Fleischerei bei REWE. „Für meinen Beruf ist es wichtig, offen zu sein – vor allem gegenüber unseren Kunden*innen, außerdem sollte man kreativ sein, um den Tresen stets ansprechend gestalten zu können.“

Alexander Hochman
Die Coca-Cola Hellenic Botteling Company Austria ist ein Abfüllunternehmen, wir füllen also Coca-Cola ab, produzieren Flaschen und vertreiben diese Produkte im österreichischen Markt und im Ausland, so Alexander Hochman. „In meinem Verkaufsgebiet im ersten Wiener Bezirk bin ich von der Fast Food Gastronomie bis hin zu Luxushotels dafür verantwortlich, dass meine Kunden ihre Gäste mit unseren Getränken versorgen können und mit uns zufrieden sind.“

Claus Sipöcz
Wir sind der einzige Standort der Coca-Cola Company in Österreich und meine Hauptaufgabe ist es, die Abfüllung kosteneffizient und unter idealer Nutzung der Ressourcen zu gestalten, so Claus Sipoecz von der Coca-Cola HBC Österreich, wo er als Produktionsleiter arbeitet. „Die Personalführung meiner 70 Mitarbeiter bereitet mir besonders viel Freude“.

Benedikt Grosch
Benedikt Grosch ist Firmen- und Privatkundenbetreuer bei der Techniker Krankenkasse. Als Außendienstmitarbeiter, der viel Zeit im Auto verbringt ist Sport für ihn wichtig um den Kopf frei zu bekommen.

Carina Nitsche
Das Coolste an der Selbstständigkeit ist, wie der Begriff schon sagt: man arbeitet selbst und ständig, scherzt Carina Nitsche, Gründerin von Noxtattoo. „Es ist sehr wichtig, dass man sich im Vorfeld sehr gut informiert und einem klar ist, was Selbstständigkeit bedeutet - sehr viel Arbeit, vor allem am Anfang. Wenn es dann mal läuft, kann man sich die eine oder andere Freiheit rausnehmen, aber am Ende ist das Wichtigste, dass man folgende Dinge hat: Biss, Herz, viel Geduld und vielleicht auch ein bisschen Glück.“

Celine Fahrngruber
Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist die Freiheit, dass ich jeden Tag entscheiden kann, was passiert, was ich mache und vor allem wie es weitergeht in Zukunft. Ich finde auch cool, dass wir ortsunabhängig arbeiten können - egal wo wir sind, wir können von dort aus unseren Job erledigen. Das war uns sehr wichtig im Unternehmen und das wollen wir aufrecht erhalten, erzählt Celine Fahrngruber, eine der beiden Gründerinnen von Sneg Shot. „Den wichtigsten Punkt, den ich anderen Gründer*innen mit auf den Weg geben möchte ist: Einfach machen, raus aus der Komfortzone und einfach starten. Gar nicht zu viel darüber nachdenken, man kann sowieso nicht vorher wissen, wie es im Endeffekt ausgeht.“

Vera Pichler
Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist, dass ich flexibel bin und frei gestalten kann. Das heißt, ich entscheide selbst, welche Schwerpunkte ich in meine Arbeit setzen möchte und fokussiere mich natürlich auf jene Tätigkeiten, die mir Spaß machen, erzählt Vera Pichler, Gründerin von ellivo. „Gemeinsam mit meinen Kund*innen arbeite ich daran, das Thema Nachhaltigkeit noch stärker in Unternehmen zu verankern. Konkret geht es darum, relevante Umweltthemen, aber auch relevante soziale Themen zu definieren und diese weiterzuentwickeln.“

Peter Patak
Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist, dass ich selbst gestalten und kreieren kann. Das heißt, ich kann mir überlegen, wie kann ich unseren Konsumenten, unseren Kundinnen und Kunden bestmöglich helfen. Kann mir dann Lösungen überlegen und die dann auch selbst umsetzen, erzählt Peter Patak, Gründer und Geschäftsführer von Regionalis. „Mein Ratschlag an angehende Unternehmerinnen und Unternehmer ist, dass man sich trauen soll, ausprobieren soll und einfach machen soll. Wenn man es nie probiert, wird man auch nie wissen, wie erfolgreich man gewesen wäre. Deswegen: tun!“

Daniel Grunenberg
Das Coolste an der Selbstständigkeit ist, der eigene Chef sein zu können. Dadurch kann ich meine eigenen Ideen verwirklichen und nachhaltig etwas aufbauen. Ich bin auch ein Mensch, der sehr sehr gerne reist und so kann ich auch berufliche Reisen mit einem privaten Urlaub verbinden, so Daniel Grunenberg, Gründer von SpeedPox. „Mein Ratschlag an euch ist: Glaubt an eure Ideen und lasst euch nicht entmutigen. Es gibt mal gute, aber auch mal schlechte Tage. Wenn ihr stets euer Ziel vor Augen habt, das macht was euch Spaß macht und an euch glaubt, dann werdet ihr am Ende auch erfolgreich sein.“

Sam John Regner
Das Coolste an meiner Selbstständigkeit ist, dass ich mich unten in der Werkstatt kreativ frei entfalten kann und meine Ideen ausleben kann, so Sam John Regner, Gründer von KuWiH. „Das Besondere an KuWiH, Kinder- und Wichtelhaus ist, dass es ein Sensorik-Spielhaus ist für Groß und Klein. Die seitlichen Wände kann man austauschen, es lässt sich immer wieder erweitern und das Coolste ist, dieses Haus baut man innerhalb von zwei Minuten zusammen und das ohne Werkzeug.“

Michaela Baldassari
Das Tolle an ihrem Job ist, dass sie mit vielen Menschen zu tun hat, und dass sie die Arbeitswelt aktiv mitgestalten kann, sagt Michaela Baldassari, stellvertretende Abteilungsleiterin der Organisationsabteilung bei der Oesterreichischen Nationalbank. „Wichtig sind vor allem die sozialen Kompetenzen, gute Kommunikationsfähigkeit, Offenheit für Themen und für Menschen und Teamfähigkeit."

Maximilian Estl
Das Coolste an seinem Job ist es, dass er jeden Tag mit Menschen zusammenarbeiten und Wissen vermitteln darf, so Maximilian Estl, Wirtschaftspädagoge in der Finanzbildung bei der Oesterreichischen Nationalbank. „Es ist in diesem Job ganz wichtig, dass man gerne vor Menschen steht und unterschiedlichen Zielgruppen Wissen vermittelt“

Gottfried Haber
Das Coolste an meinem Job ist, dass es um sehr viele unterschiedliche Themen geht, bei denen auch mit sehr vielen unterschiedlichen Menschen zusammen gearbeitet wird, erzählt Gottfried Haber, Vizegouverneur, Leitung Ressort Finanzmarktstabilität, Bankenaufsicht und Statistik bei der Oesterreichischen Nationalbank. „Für den Job braucht's eine wirtschaftliche und/ oder juristische Ausbildung."

Belinda Sperch
Das Coolste an ihrem Job ist, dass sie in einem spannenden Aufgabengebiet eng mit den nationalen Notenbanken und den österreichischen Banken zusammenarbeiten kann, sagt Belinda Sperch, Gruppenleiterin im Bereich Geldpolitische Marktoperationen bei der Oesterreichischen Nationalbank. „Für meinen Job ist ein betriebswirtschaftliches Studium Voraussetzung, aber auch Flexibilität und eine gewisse Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit."

Katharina Selzer-Haas
Das Coolste an ihrem Job ist die Verantwortung und das Teamwork, erzählt Katharina Selzer-Haas, Abteilungsleiterin der Zahlungsverkehrsabteilung der Oesterreichischen Nationalbank. „Softskills wie Verantwortungsbewusstsein, Zusammenhänge erkennen und Initiative zeigen, sind in meinem Job notwendig."

Doris Hansen
Das Coolste an ihrem Job ist, dass sie innerhalb der OeNB bereits die Möglichkeit hatte, in mehreren Abteilungen und auch in Teilzeit zu arbeiten, so Doris Hansen, Juristin in der Personalabteilung der Oesterreichischen Nationalbank. „Mit Flexibilität und Offenheit hat man hier als Jurist die Möglichkeit, viele neue Sachen zu lernen."

Peter Keglovic
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich dafür zuständig bin eine neue Technologie für Wien Energie anzuwenden bzw. eine Energieform nutzbar zu machen, die zukünftig einen Betrag dazu leisten soll die Energieversorgung der Stadt Wien noch umweltfreundlicher zu machen, sagt Peter Keglovic, Projektleiter Tiefe Geothermie bei Wien Energie. „Eine Einschränkung in meinem Job ist, dass die Arbeit nicht immer aufhört, wenn man am Nachmittag das Bürogebäude verlässt. Das heißt, das Durchdenken der Aufgaben oder die Weiterentwicklung von Ideen – das lässt einem nicht los, man denkt weiter darüber nach. Das kann sein, dass das am Abend ist oder auch zum Teil am Wochenende.“

Michaela Killian
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich einen großen Gesamtüberblick über alle Technologien der Wien Energie bekomme. Da ich in meinem Job für den Automatisierungs- und Digitalisierungsgrad an unseren Werkstattorten verantwortlich bin, um unsere Anlagen zu einer Smartfactory voran zu treiben, so Michaela Kilian, Data Scientist bei Wien Energie. „Ich selbst habe technische Mathematik studiert und danach meinen Doktorat in Regelungstechnik und Testautomatisierung in Wien absolviert. Jedoch braucht man das nicht unbedingt, um diesen Job ausführen zu können, sondern man braucht vor allem analytisches Denkvermögen und gewisse Softskills wie Kommunikationsfähigkeit und Durchschlagskraft.“

Arno Sam
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich bei der Energiewende nicht nur dabei bin, sondern ich kann aktiv mitwirken und einen Betrag zur Eindämmung des Klimawandels leisten, sagt Arno Sam, Abteilungsleiter Betrieb Erneuerbare bei Wien Energie. „Eine Einschränkung in meinem Beruf ist, dass ich auch Abends und an Wochenenden erreichbar sein muss, um bei Störfällen meine Kollegen zu unterstützen oder bei einer Entscheidungsfindung zu helfen.“

Paul Strunz
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich tagtäglich zusammen mit den unterschiedlichsten Fachexperten, mit Hilfe von neuen digitalen Tools und Werkzeugen zur Optimierung unserer Prozessgeschäfte arbeiten darf, so Paul Strunz, Leiter Digital Competence Center bei Wien Energie. „In meinem beruflichen Alltag begleite und unterstütze ich Fachabteilungen bei der Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen.“

Natalie Gemovic
Das Coolste an meinem Beruf ist, dass ich die Zukunft der E-Mobilität mit gestalten kann und damit auch zu Klimawende beitragen kann, so Natalie Gemovic, Expertin E-Mobility bei Wien Energie. „Als E-Mobility Expertin wäre es förderlich an der FH Campus Wien Green Mobility zu studieren. Softskills für diesen Beruf sind Teamfähigkeit, Ausdauer und Kreativität.“

Julia Wenin
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich das Energiesystem der Zukunft mit gestalten kann und dass die Projekte die ich entwickle, am Ende des Tages auf der Wiese oder am Dach stehen und Energie produzieren, erzählt Julia Wenin, Projektentwicklerin Photovoltaik bei der Wien Energie GmbH. „Für diesen Job ist auf jeden Fall eine technisch-wirtschaftliche Ausbildung Voraussetzung."