whatchado Videostories
Entdecke Videos von Menschen, die ihren Weg schon gefunden haben! Lass dich von ihrem Lebensweg begeistern und finde heraus, welcher Beruf zu dir passt.
Videostories6523
Gerald Fabsits
Das Beste an meinem Job ist, dass man ein Unternehmen in all seinen Facetten kennenlernt, so Gerald Fabsits, Finanzen und Controlling bei Esterhazy. „Ich schätze es sehr, in einer Firma tätig sein zu dürfen, die so unglaublich vielseitig ist – von biologischer Land- und Forstwirtschaft bis hin zu Denkmalpflege, der Immobilienverwaltung und sogar dem Betrieb eines Weinguts ist bei Esterhazy alles möglich!“
Thomas Troissinger
Besonders spannend an meinem Beruf ist, dass Mechanik, Elektrotechnik und Softwaretechnik darin kombiniert sind, so Thomas Troissinger, System Commissioning Engineer bei AVL. „Wir sind ein junges und dynamisches Team und lernen sehr viel voneinander – toll sind auch unsere Dienstreisen, wo wir häufig in der Welt unterwegs sind und mit verschiedenen Kulturen in Kontakt kommen.“
Philip Quinz
It is both interesting and challenging to develop and test driver assistance systems and make them safer and more comfortable, tells Philip Quinz, Product Owner DRIVE ADAS at AVL. “In our team, we have a great team spirit and sometimes even have the time to pursue our own projects which makes working at AVL even more rewarding!“
Gerold Pillichshammer
Meinem 14-jährigen Ich würde ich den Ratschlag geben, dass man nicht bei jedem Hindernis die Flinte ins Korn werfen sollte, sondern geduldig sein soll, denn es wird auch wieder bessere Phasen geben, so Gerold Pillichshammer, Projektmanager Maschinen- und Anlagenbau bei Lenzing. „Das Interessanteste an der Tätigkeit ist, dass es von der Schreibtischarbeit, von der theoretischen Arbeit, wirklich bis zur Umsetzung geht.”
Bernhard Voglauer
Ich arbeite sehr gerne mit anderen Menschen im Team, zusammen mit meiner interessanten Tätigkeit macht dies meinen Alltag sehr spannend, erzählt Bernhard Voglauer, Betriebsleiter Faserproduktion Lenzing. „In meinem Leben war es sehr wichtig, Vertrauenspersonen zu haben, die immer an mich geglaubt haben – dadurch habe ich enorm an Selbstvertrauen gewonnen!“
Bernhard Lintner
Ich reise wahnsinnig gerne und komme in meinem Job mit vielen Menschen unterschiedlichster Kulturen in Kontakt, dies schätze ich sehr an meinem Beruf, erzählt Bernhard Lintner, Vice President Global SHE bei Lenzing. „Ich muss zum Glück nicht die ganze Arbeit alleine machen sondern habe ein tolles Team an meiner Seite, das mich immer unterstützt!“
Manuel Bauernfeind
Besonders schön finde ich es, wenn man selbst sieht, dass die Ideen, die man vorgeschlagen hat auch tatsächlich in der Produktion umgesetzt werden. erzählt Manuel Bauernfeind, Tagschichtmeister Faserproduktion bei Lenzing. „Ich bin in meinem Job viel auf den Beinen und habe keinen normalen Bürojob, das schätze ich sehr!“
Johannes Widhalm
Ein Highlight ist für mich immer, wenn man eine schwierige Aufgabe bewältigt oder eine Anlage so gebaut wird, wie ich sie geplant habe, erzählt Johannes Widhalm, Verfahrenstechniker Zellstofftechnologie bei Lenzing. „Wir produzieren aus Holz nachhaltige Fasern – das fasziniert mich noch immer!“
Christoph Schönberger
Obwohl ich viele verschiedene Aufgaben habe, bleibt mir trotzdem genug Zeit, mich in die Tätigkeiten zu vertiefen, die mir Vergnügen bereiten und mich besonders interessieren, so Christoph Schönberger, Prozessingenieur bei Lenzing. „Das, was einem Spaß macht, macht man auch gut!“
Thomas Ruhaltinger
Besonders faszinierend finde ich, dass unsere Verpackungsanlage extrem intelligent programmiert ist und fast wie eine Gruppe von Menschen agieren kann, so Thomas Ruhaltinger, Anlagenfahrer der automatischen Verpackungsanlage. „Ich behalte den Überblick über das Endprodukt und die Verpackungswünsche des Kunden und gebe alle Parameter in die Steuerung ein.
Gerd Bergner
Besonders gefällt mir die aktive Mitgestaltung von Prozessen, um ein langgehegtes Ziel zu erreichen, erzählt Gerd Bergner, Senior Manager CAD/CAE Engineering bei Lenzing. „Im Bereich Global Engineering geht es in meinem Team um die weltweite Durchführung sämtlicher Investitionsprojekte von Lenzing – hierbei finde ich das Ressourcenmanagement besonders spannend!“
Viktoria Reidl
Ich genieße es sehr, in meinem Beruf zu unterschiedlichen Standorten und Messen in Ländern auf der ganzen Welt reisen zu dürfen, erzählt Viktoria Reidl, Product Manager Nonwovens bei Lenzing. „Bei der Projektplanung gehen wir strategisch vor – zuerst wenden wir uns an unseren Kunden, vergleichen und analysieren vorhandene Produkte am Markt und überlegen, was wir verbessern können – nach dem Launch geht es dann an die Analyse – das finde ich super spannend!“
Christoph Gramlinger
An meinem Job schätze ich besonders mein vielseitiges und umfangreiches Aufgabengebiet, welches sich von der Elektrotechnik bis hin zu Planung und Ausführung von Projekten erstreckt, so Christoph Gramlinger, Electrical Engineer Global Automation bei Lenzing. „Wir analysieren elektrische Mess- und Regelsysteme im Bereich Verpackungstechnik und erstellen auf Grundlage unserer Erkenntnisse Projektpläne und Kostenprognosen zur Umsetzung.“
Lisa Ott
Mir gefällt sehr, dass ich bei einer chemischen Reaktion, welche vielleicht nicht ideal abgelaufen ist, umfangreich nachforschen kann, so Lisa Ott, Laborantin Zellstoff bei Lenzing. „In meiner Aufgabe kontrolliere ich sämtliche Schritte der Produktion und überwache damit die Qualität unserer Produkte!“
Martina Opietnik
Mein Job ist sehr spannend und vielfältig, aber ein absolutes Highlight war, als ich zum ersten Mal meine eigene Faser produziert hatte, so Martina Opietnik, Projekt Manager R&D Nonwoven bei Lenzing. „Unsere Fasern aus nachwachsenden Rohstoffen findet man fast überall – in Kleidung, Putztüchern und im medizinischen Bereich – und ich entwickle und teste diese Produkte im Labor.“
Lukas Grabner
Meine Aufgabe ist die Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit der Austrian Airlines Flotte für den Fachbereich Struktur, so Lukas Grabner, Aircraft Engineer im Strukturbereich bei Austrian Airlines. „Ein absolutes Highlight in meinem Job war, als eine Boeing 767 mit einem Vogelschlag zu uns kam und mein Kollege und ich das Flugzeug wieder reparieren und in den Flugbetrieb bekommen konnten."
Maximilian Szesny
Da die Organisation so vielfältig ist, kann ich mich jeden Tag mit unterschiedlichsten Menschen austauschen und dabei täglich etwas Neues lernen, so Maximilian Szesny, Lead Agile Transformation Program bei Austrian Airlines. „Ich leite ein Team, das sich damit beschäftigt wie wir in der Zukunft arbeiten.“
Viktoria Cermak-Gruber
Besonders faszinierend ist der Umgang mit unseren Gästen. Wir begrüßen sie, stellen Fragen und oft ergibt sich ein kurzweiliges, spontanes Gespräch, so Viktoria Cermak-Gruber, Passenger Service Agent bei Austrian Airlines. „Eine schöne Aufgabe ist die Begleitung unserer alleinreisenden Kinder. Wir begleiten sie zum Flugzeug oder holen sie von der Landung ab.”
Behnaz Lagevardy
„Man hat die Möglichkeit, mit den unterschiedlichsten Personen in Kontakt zu treten und hat direkten Einfluss auf das Kerngeschäft des Unternehmens“ Behnaz Lagevardy ist Head of Business Alignment Operation & MRO bei Austrian Airlines. „Ich bin für die Weiterentwicklung und Wartung der operativen Systeme verantwortlich. Wir sorgen beispielsweise dafür, dass alle Maschinen mit Besatzung befüllt sind.“
Irina Lobova
Für mich ist das Schönste an meinem Job, dass ich jeden Tag eine neue spannende Situation vorfinde und diese aufgrund des Schichtdienstes nie mit nach Hause nehmen muss, so Irina Lobova, Crew Controllerin bei Austrian Airlines. „Wir gestalten kurzfristig die Dienstpläne für unsere Piloten*innen oder das Kabinenpersonal, beispielsweise um zu lange Dienstzeiten zu vermeiden oder auf Krankmeldungen schnell reagieren zu können!“
Markus Pak
„Sei mutig und probiere viel Neues aus!“ Markus Pak ist Data Scientist bei Austrian Airlines. „Meine Aufgabe ist es, Prozesse zu optimieren. Ich schaue mir Fachbereiche live an, beobachte den Ablauf und kann so eine Verbindung aus dem Konkreten und dem Abstrakten schaffen.“
Tobias Lindenberger
„Sieh die Schule mehr als Chance und lass dich nicht zu sehr stressen, wenn der Druck mal ein bisschen höher wird.“ Tobias Lindenberger ist Capacity Steering & Forecast Analyst bei Austrian Airlines. „Wenn die Flüge ein Jahr im Vorhinein ins System kommen, muss ich überprüfen ob alle Messen, Ferien und Ähnliches berücksichtigt sind und sie dann mit den optimalen Einstellungen versehen.“
Stephanie Lang
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich sehr viel kreativen Spielraum habe und selbst entscheiden kann, wie ich zu den Lösungen für unsere Kunden*innen komme, so Stephanie Lang, Segmentmanagerin Neukunden bei der Sparkasse Oberösterreich. „Ich pflege sehr engen Kontakt zu meinen Kunden*innen und schätze es sehr, direkt von jungen Menschen zu erfahren, was diese von ihrer Bank erwarten und was wir verbessern können!“
Michael Furtlehner
Das Coolste an meinem Job ist, dass man täglich dazu lernt, so Michael Furtlehner, Datenschutzmanager bei der Sparkasse Oberösterreich. „Gemeinsam mit externen Partnern prüfe ich unsere Systeme auf Datenschutz und IT-Sicherheit und liefere damit wichtige Entscheidungsgrundlagen für unser Management.“
Stefan Lehner
Besonderen Spaß macht es mir, wenn ich für die Bank durch positive Aktiengeschäfte einen großen Gewinn verbuchen kann, so Stefan Lehner, Aktienhändler bei der Sparkasse Oberösterreich. „Es macht mir sehr viel Freude, mich jeden Tag über verschiedene Unternehmen zu informieren und zu entscheiden, ob wir als Bank in diese Firmen investieren – ich bin wahrscheinlich einer der wenigen Menschen, die ihr Hobby zum Beruf machen konnten!“
Andreas Höller
„Das beste an meinem Job ist es, wenn man am Ende des Tages nach Hause geht und weiß, dass man die Kunden*innen so gut betreut hat, dass diese absolut zufrieden sind, so Andreas Höller, Geschäftskundenbetreuer bei der Sparkasse Oberösterreich. „Das Lächeln und die Zufriedenheit meiner Kunden*innen ist mein täglicher Ansporn!“
Florian Mayr
Das Coolste an meinem Job ist die Mischung aus der Führung meiner Mitarbeiter und dem direkten Kundenkontakt, so Florian Mayr, Leiter der Filiale Linz Landstraße bei der Sparkasse Oberösterreich. „Als spezialisierter Wohnbauberater betreue ich meine Kunden*innen mit großer Freude bei der Erfüllung ihrer größten Lebensträume – zum Beispiel ihrem Eigenheim!“
Nardos Aida Gembreamlack
„Versuche während der Schul- und Studienzeit so viel ins Ausland zu gehen, um so viel Erfahrung zu sammeln wie möglich .“ Nardos Aida Gembreamlack ist Senior Consultant in der Unternehmensberatung bei EY Germany. „Wir betreuen nationale und internationale Kunden bei der Prozessoptimierung und ich kümmere mich darum, wie der Kunde sein Finanzwesen optimieren und digitalisieren kann.“
Bärbel Kuhlmann
„Mach dein Abitur, mach es so gut wie möglich, das ist die Eintrittskarte ins Leben.“ Bärbel Kuhlmann ist Partnerin in der Rechtsberatung bei EY Germany. „Unser Tätigkeitsfeld ist Rechtsberatung. Alles was auf der Unternehmensseite mit Personal zu tun hat, bearbeite ich.“
Esra Tamer
„Beginne frühzeitig, in verschiedenen Bereiche hineinzuschnuppern und sei hartnäckig und ehrgeizig, wenn es um deine eigenen Ziele geht.“ Esra Tamer ist Managerin in der Wirtschaftsprüfung bei EY Germany. „Ich koordiniere die Prüfung von Konzerngeschäftsberichten und beurteile die bilanzielle Behandlung von komplexen Transaktionen.“
Franziska Kutsche
„Lass dir mehr Zeit mit Dingen, sei geduldiger und nimm die Dinge nicht so zu Herzen.“ Franziska Kutsche ist Consultant in der Unternehmensberatung bei EY Germany. „Wir schauen, was die bestehenden Systeme in der IT-Landschaft sind, überprüfen und optimieren diese Prozesse.“
Mike Losinski
„Sei immer zielstrebig und verfolge deine Ziele, ungeachtet davon, was andere sagen.“ Mike Losinski ist Consultant in der Steuerberatung bei EY Germany. „Wir beschäftigen uns mit der steuerlichen Beratung von Unternehmenstransaktionen, Unternehmensverkäufen und -käufen und beraten auch Umstrukturierungen und Börsengänge.“
Oliver Wittig
„Interessiere dich früh dafür, was du mal werden willst, lerne früh vor vielen Menschen aufzutreten und merke dir, dass die allgemein bildenden Dinge in der Schule auch im Berufsleben sehr wichtig sind.“ Oliver Wittig ist Partner in der Rechtsberatung bei EY Germany. „Wir sind an der vordersten Front dabei, etwaige Probleme zu lösen.“
Susanne Jäger
„Das Schönste an meinem Job sind sicherlich all die unterschiedlichen Leute, mit denen ich zusammenarbeiten darf. Jeder Tag ist anders, jeder Tag ist spannend.“ Susanne Jäger ist Partnerin in der Wirtschaftsprüfung bei EY Germany. „Ich bin verantwortlich für die strategische Entwicklung unserer Mitarbeiter, weiters kümmere ich mich um Bonus- und Gehaltssysteme, um Recrouting, Training und Mobility. Ich habe also sehr unterschiedliche Aufgaben.“