Thumbnail of video
Agron Bekirowski
Auszubildender Versicherungskaufmann
bei Allianz Österreich
Bitte melde dich an, um das Video zu bewerten!
Karriere Level
Auszubildender*e / Lehrling / Lernender*e
Studiengang
Lehre/Ausbildung
“Egal, wie gut man letztes Jahr abgeschnitten hat, muss man sich jedes Jahr neue Ziele setzen und diese auch erreichen.” Die ständige Herausforderung ist für Agron Bekirowski das Coolste an seiner Lehre im Kundenservice. Da er eine Ausbildung mit Berufserfahrung kombinieren wollte, entschied er sich für eine Lehre bei der Allianz. Einen wichtigen Ratschlag bekam er von einem Kollegen: “Gib nicht auf! Auch wenn du Fehler machst. Daraus lernst du und irgendwann geht alles von selbst.”

Transkript

Wer bist du und was machst du?

Also mein Name ist Agron Bekirowski, ich bin 23 Jahre alt und arbeite auf der Hietzinger Hauptstraße 41 im Kundencenter, und habe jetzt Anfang September im zweiten Lehrjahr angefangen.

Worum geht’s in deiner Lehre?

Anfangs natürlich wurde ich sehr viel eingeschult und war eigentlich nur im Büro also habe keine Außendienst Bereich gehabt wo ich Wege machen muss. Aber mit der Zeit hat man immer mehr Aufgaben bekommen, das heißt am Anfang war ich meistens vorm Computer oder habe Mappen geschlichtet, Mappen geordnet. Dann habe ich halt auch Programme kennengelernt wie z.B. das GFB, mit dem ich jetzt sehr viel zu tun habe, da ich zum Beispiel vom Opel Haus Anträge bearbeite. Mit der Zeit bin ich auch im Außendienst tätig, und da tue ich meistens Autos anmelden, ummelden oder abmelden, Kennzeichen unterliegen et cetera. Ich muss um 8 Uhr im Büro sein, komme meistens 10 Minuten früher. Da kann ich dann auch meistens kurz etwas essen. Dann checke ich zuerst einmal meine Mails weil da kann immer etwas Neues eintreffen, wo eine neue Aufgabe drin ist von einem Kollegen. Dann mache ich halt die üblichen Aufgaben wie ich eben vorhin genannt habe. Die Anträge zum Beispiel in dem Programm eingeben und bearbeiten. Es ist halt sehr vielfältig was es für Aufgaben gibt zum Beispiel bekommt man Abmeldebestätigungen zugeschickt, die muss man dann entweder weiterschicken oder in die Mappe einordnen. So fange ich mal an und dann kommt eigentlich mit der Zeit immer was Neues dazu, also man ist immer beschäftigt.

Wie bist du zu dieser Lehre gekommen?

Also es war so: Ich habe studiert, und zwar Sport und Geschichte. Bei mir war es so, dass meine Eltern selbständig sind und ich in der Winterzeit immer sehr viel mit meinen Eltern gearbeitet habe, und es war immer ein Rückschritt für mich während der Uni Zeit. Ich habe jetzt eigentlich was kurzfristiges gesucht. Eine Ausbildungsphase, aber indem ich schon 23 Jahre alt bin, habe ich auch irgendwie versucht eine Ausbildung mit Berufserfahrung zu kombinieren. Dann habe ich eigentlich in der Zeitung das Inserat gesehen von der Allianz, habe mich beworben, wurde Gott sei Dank sage ich mal und bin auch sehr froh dass ich aufgenommen wurde. Warum mich dieser Beruf am meisten anspricht sind die Kunden, da meine Eltern auch selbständig sind und auch viel mit Kunden zu tun haben, habe ich das irgendwie auch gelernt dort. Ich habe es bei mir selber gemerkt, dass der Kundenkontakt mir immer sehr viel Spaß gemacht hat. Ich bin auch gleich im zweiten Lehrjahr eingestiegen da die Matura gemacht habe. Dann hat man halt eine Prüfung gehabt, wo man das ganze erste Lehrjahr nachholt, habe ich auch bestanden, jetzt bin ich im zweiten Lehrjahr und das ist auch gut.

Welche Eigenschaften sollte man mitbringen?

Also ich finde man soll auf jeden Fall ein offener Typ sein und Selbstvertrauen ausstrahlen. Auch wenn man im Büro ist kann es sein, dass natürlich Kunden ins Büro eintreffen. Das ist z.B. bei mir der Fall im Kundencenter und da soll man auf jeden Fall nicht schüchtern sein, immer freundlich sein, und wie gesagt Offenheit und Selbstvertrauen ausstrahlen.

Was ist das Coolste an deiner Lehre?

Was mir gut gefällt, was vielleicht nicht jedem gefällt, ist dass man eigentlich immer gefordert wird weil der Bereich mit Kunden zu tun hat. Zum Beispiel im Außendienst, egal wie gut man den letzten Jahren abgeschnitten hat, muss man sich jedes Jahr neue Ziele setzen und diese auch erreichen. Das gefällt mir natürlich besonders gut, da ich auch selber im Hobbybereich Fußball spiele und andere Sportarten mache und da auch immer Ziele setze. Generell, Ziele sollte man immer folgen und ohne Ziele wird es nicht weitergehen.

Was ist die größte Herausforderung?

Die Herausforderung in meinem Job ist auf jeden Fall, dass man egal wie gut man davor war, ob man die letzten vier Jahre sehr gut abgeschnitten hat, das man jedes Jahr neu gefordert wird. Ich finde das macht einen Job auch sehr spannend und aufregend, weil ich möchte mich nicht nur auf den Lorbeeren ausruhen und ich brauche einfach Spannung in meinen Job und die Herausforderung ist einfach ganz wichtig, sonst entwickelt man sich auch nicht weiter.

Der wichtigste Ratschlag in deinem Leben… ?

Der wichtigste Ratschlag den ich bekommen habe, ist einfach nicht aufzugeben. Auch wenn man viele Fehler macht sollte man trotzdem versuchen einfach den Kopf oben zu halten und einfach versuchen das Beste draus zu machen. Weil ich glaube das ist eine sehr gute Chance für uns alle, also für alle Lehrlinge denn die Allianz ist eine große Firma, das wissen wir alle und hier kann man wirklich Karriere starten. Und deswegen immer nach vorne schauen. Das ist für mich der größte Rat den ich bekommen habe bis jetzt. Von wem ich den bekommen hab, das ist ein Außendienstmitarbeiter von uns, der ist einer der Besten und er hat halt gemeint am Anfang macht man halt Fehler und er hat gemeint egal. Bei mir ist es halt so, dass ich mich vielleicht zu viel reingesteigert habe keinen Fehler zu machen, und er hat halt gemeint das gehört dazu und nur so wirst du besser in deinem Job und dass er auch anfangs Fehler gemacht hat. Egal was passiert einfach nach vorne schauen und irgendwann geht alles von selbst.

Mehr von Allianz Österreich