
Transkript
Was ist das Coolste an Deinem Job?
Das Coolste an meinem Job sind die täglichen Herausforderungen und die Möglichkeit, etwas positiv zu verändern. So wirkliche Einschränkungen
Was sind die Einschränkungen in Deinem Job?
oder Herausforderungen gibt es bei uns nicht. Allerdings ist ein hohes Maß an fachlichem Know-how notwendig, um den Job auszuüben. Man muss sich aber keine Gedanken oder Sorgen dabei machen. Es gibt ein sehr cooles Team dahinter, was dir dabei hilft, das fachliche Know-how aufzubauen. Ich arbeite als Prozessmanager
Worum geht es in Deinem Job?
im Kundenservice Center der Gothaer Versicherung und unser Team deckt alle Themen rund um die Prozesse ab, aber auch Themen wie Projektmanagement, Automatisierung, Robotics und Coaching von Mitarbeitern. In meinem Job betreue ich mehrere Themen. Derzeit spezialisiere ich mich auf das Projektmanagement. In dem Zuge führen wir momentan eine neue Anwendung durch für alle Mitarbeiter. Und das beginnt bei der Konzeptionierung und Planung des Ganzen bis hin zur Pilotierung und technischen Umsetzungen. Bei dieser fungiere ich als technischer Support, aber auch als fachlicher Ansprechpartner. Und in der verbleibenden Arbeitszeit kann ich mich mit meinen Kollegen zu aktuellen Themen rund um Prozesse und Coaching austauschen. Um diesen Job machen
Welche Ausbildung und/oder Fähigkeiten sind notwendig für Deinen Job?
zu können, wäre eine Ausbildung im Versicherungswesen zwar von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig. Ich selber komme zum Beispiel als Quereinsteiger aus der Finanzbranche, habe dort entsprechend viel aus dem Bereich Digitalisierung, Projekt- und Prozessmanagement mitgebracht. Weitere Skills wären eine analytische Stärke, die Möglichkeit, die Selbstständigkeit, sich in neue Themen einzuarbeiten und natürlich als Teamplayer zu fungieren.
Mehr von Gothaer

Maximilian Badtke
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich viel rum komme und viel sehe. Ich habe viele Termine, ganz viel mit Menschen zu tun und ich kann mich auf meine Stärken konzentrieren. Ich kann selber entscheiden in welche Richtung ich mich spezialisieren möchte, so Maximilian Badtke, Außendienstmitarbeiter bei der Gothaer. „Ich denke es ist nicht ein Job für Jedermann - das ist auch absolut in Ordnung. Klar, ich komme in der Regel später nach Hause, als die bessere Hälfte. Dafür sehe ich aber viel, da ich sehr viel rum komme, ich sehe ganz viele Städte und Orte die ich noch nicht gesehen habe.“

Tobias Hammerath
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich mich sehr in der Verpflichtung sehe, den Kunden mit Wahrheit und Klarheit hinzuweisen, dass er letzten Endes auch sicher durchs Leben schreiten kann, so Tobias Hammerath, Mitarbeiter im Vertriebsinbound bei der Gothaer. „In meinem Beruf ist es sehr sehr wichtig, dass man die nötige Ausbildung dazu hat, entweder Versicherungsfachmann*frau oder Versicherungskaufmann*frau, das ist zwingend notwendig. Es ist auch sehr wichtig, dass man sich immer auf dem Laufenden hält, dadurch, dass sich sehr viel ändert in der Versicherungsbranche und ein großer Wandel herrscht, ist es wichtig, dass man immer auf dem aktuellsten Stand ist und den Kunden umfassend beraten kann.“

Mischa Arns
Das Coolste an meinem Job ist die persönliche Beratung beim Kunden und der ständige Kontakt und dass daraus manchmal auch Freundschaften entstehen, so Mischa Arns, Untervermittler bei der Gothaer. „Eine Einschränkung in meinem Job ist es, dass ich als Außendienstmitarbeiter natürlich sehr viel unterwegs bin, sehr viel im Auto sitze und auch mal übers Wochenende nicht Zuhause bin. Zudem endet mein Tag oft nicht um 17 Uhr, sondern kann auch mal bis in die späten Abendstunden hineingehen.“

Stephanie Perlich
Das Coolste an meinem Job ist definitiv die Vielfalt. Es gibt einfach kein festes Aufgabengebiet, ich habe ein sehr hohes Mitbestimmungsrecht was die ganzen Neugestaltungen der Prozesse betrifft und da können all meine Skills gut einfließen, erzählt Stephanie Perlich, Projektmanagerin im Bankenvertrieb bei der Gothaer. „Eine Ausbildung im Bereich Bank oder Versicherung ist grundlegend. Man sollte auch Interesse für wirtschaftliche Bereiche haben. Softskills würde ich sagen, dass Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, analytisches Denken und Flexibilität sehr wichtig sind.“

Tamara Haustein
Das Coolste an meinem Job ist, dass es immer etwas Neues gibt - es wird nie langweilig und auch Kolleg*innen, die jetzt seit mehreren Jahrzehnten da sind, können immer wieder etwas Neues dazu lernen, erzählt Tamara Haustein, Sachbearbeiterin im Bereich Haftpflichtschaden bei der Gothaer. „Eine Einschränkung in meinem Beruf ist auf jeden Fall, dass man mit Schicksalsschlägen zutun hat. Man sollte immer wissen, dass Menschen hinter diesen Schadenfällen stehen und dass man nicht immer so helfen kann, wie man es gerne möchte.“

Ann Thomas
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich die Möglichkeit habe mich, zusammen mit Business und IT, mit einer Vielfalt von Themen zu beschäftigen, dadurch ist für mich jeder Tag anders mit neuen Herausforderungen und der Suche nach Lösungen, so Ann Thomas, Enterprise Architect bei Gothaer.

Maike Gruhn
Das Coolste an meinem Job ist die Kombination mit den Leuten mit denen ich arbeite, den Themen die wir bearbeiten und dass es immer wieder etwas Neues zum Lernen gibt, sagt Maike Gruhn, Chief Transformation Officer / Co-Leiterin in der Konzernentwicklung bei Gothaer.

Hans-Georg Pusch
Das Coolste an meinem Job ist es, aktiv die neue Gothaer mitgestalten zu dürfen. Wir wollen bis 2025 agil werden und es erfüllt mich mit besonderer Freude und Stolz, wie sich unsere Teams stets weiterentwickeln, erzählt Hans-Georg Pusch, Agiler Coach und Scrum Master bei Gothaer. „Gewisse Softskills, wie Vertrauen in die Teams zu setzen, Gelassenheit und eine gewisse Ruhe sind von Vorteil.“

Nadine González Méndez
Das Coolste an meinem Job ist, dass mein Job sehr abwechslungsreich ist. Neben den normalen Tätigkeiten betreue ich auch einige Projekte, das finde ich sehr interessant, weil ich da innerhalb des Konzerns mit einigen Kollegen zusammenarbeite und ich es wichtig finde, dass man die Struktur des Konzerns kennenlernt, erzählt Nadine González Méndez, Senior Accountant bei Gothaer. „In meinem Bereich ist auf jeden Fall eine kaufmännische Ausbildung erforderlich oder ein betriebswirtschaftliches Studium. Außerdem ist für die Buchhaltung eine strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise zwingend erforderlich.“

Nihad el Bayari
Das Coolste an meinem Job ist die Vielfalt. Jeder Tag ist abwechslungsreich und im hohen Maße selbstbestimmend, so Nihad el Bayari, Leiter Haftpflicht Firmenkunden International bei Gothaer. „Für meinen Job ist eine versicherungstechnische Ausbildung wünschenswert, viel wichtiger ist jedoch analytisches Denken, Selbstorganisation, Flexibilität und Kommunikationsstärke.“

Esther Fleischhauer
Das Coolste an meinem Job finde ich sind die Inkrementplanungen, das sind zwei Tage, wo wir als Team konzentriert zusammen sitzen und vollen Fokus auf unsere Themen haben und das nächste Inkrement aufplanen, so Esther Fleischhauer, Wertstrom Gewerbe - Cooperation & Communication Lead bei Gothaer.

Tobias Steiner
Das Coolste an meinem Job ist die Herausforderung sich mit neuen Technologien auseinander zu setzen, diese zu formen und zu gestalten, sodass sie zu einer Versicherung passen und einen Mehrwert bieten, den man dann auch sehen kann, so Tobias Steiner, Cloud Platform Engineer bei Gothaer.

Silke Stegemann
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich in einer tollen Rolle bin – ich darf die Versicherungswelt mit der coolen digitalen und Start-Up Welt verbinden, so Silke Stegemann, Senior Analystin Digitalisierung bei Gothaer. „Softskills wie Neugierde, Offenheit, technologisches Interesse und Interesse an der digitalen Welt sollte man mitbringen.“

Arash Naghdi
Das Coolste an meinem Job sind die täglichen Herausforderungen und die Möglichkeit etwas positiv zu verändern, so Arash Naghdi, Prozessmanager Geschäftsprozesse / Automatisierung bei Gothaer. „Um in diesem Beruf arbeiten zu können, wäre eine Ausbildung im Versicherungswesen von Vorteil aber nicht zwingend notwenig. Weitere Softskills, wie analytische Stärke, Selbstständigkeit und Teambereitschaft wären super.“

Jessica Cangelosi
Das Coolste an meiner Ausbildung ist der Mix aus Bürotätigkeiten und den Kundenkontakt. Dadurch ist mein Arbeitsalltag sehr abwechslungsreich und das macht mir besonders viel Spaß, so Jessica Cangelosi, Auszubildende zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen im Vertrieb bei Gothaer. „Man sollte sehr gerne im Kundenkontakt stehen, sehr gewissenhaft und exakt arbeiten und Neugierde mitbringen, da man sich sehr viel aneignen kann in diesem Beruf.“

Christoph Baumeister
Das Coolste an meiner Ausbildung ist auf jeden Fall die Vielfalt, die ich hier erleben kann. Ich bin in verschiedenen Stationen, ich war im Schaden, ich war im Antrag und Vertrag bisher und das sind einfach ganz unterschiedliche Bereiche, so Christoph Baumeister, Auszubildender zum Versicherungskaufmann im Innendienst bei der Gothaer. „Die Einschränkung in meiner Ausbildung ist, dass es standortgebunden ist. Ich musste von Dortmund nach Köln ziehen, um die Ausbildung wahrzunehmen. Außerdem kann ich natürlich keine eigenen Entscheidungen treffen, als Auszubildender, sondern bin auf meine Ausbilder angewiesen.“

Jana Bröckers
Mein Highlight in den eineinhalb Jahren, die ich jetzt dabei bin, war bisher auf jeden Fall, dass wir recht schnell sehr viele Stellen im Underwriting besetzen konnten, die allgemein als sehr schwer zu besetzen gelten und da sind wir wirklich super schnell vorangekommen, erzählt Jana Bröckers, Personalreferentin in Recruiting & Talent Acquisition bei der Gothaer. „Wichtige Softskills für meinen Job sind, dass man empathisch und organisiert ist, sowie Flexibilität und auch eine Prise Kreativität mitbringt.“

Derya Mutlu
Das Coolste an meinem Job ist, dass man täglich neue Menschen kennenlernt, man kann seinen Arbeitstag flexibel gestalten. Neben der attraktiven Vergütung hat man auch die Möglichkeit durch Provisionen das Gehalt zu steigern, so Derya Mutlu, Vertriebstrainee bei der Gothaer. Eine Einschränkung in meinem Beruf ist zum Beispiel, dass man durch die Schulungen und Seminare, die man wahrnimmt, die manchmal auch außerhalb des Wohnortes sind, viel reisen muss. Das heißt, man ist auch mal 2-3 Tage unterwegs. Es gibt noch ein Thema, welches nicht so schön ist, wenn man zum Beispiel einen Kunden hat, der verstorben ist, muss man mit den Hinterbliebenen Gespräche führen.“

Gina Ramacher
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich jeden Tag neue Menschen kennenlerne und es somit nie langweilig wird, erzählt Gina Ramacher, Sachbearbeiterin im Kundenservice für den Bereich SHU bei der Gothaer. „Ein Nachteil könnte sein, dass man wirklich viel telefoniert, dass man viele Gespräche führen muss und man muss jeden Tag aufs Neue Lust haben ans Telefon zu gehen und Menschen zu zuhören. Da gibt es natürlich auch mal Stresssituationen, man muss dennoch ruhig bleiben und jedes Anliegen einzeln und in Ruhe bearbeiten.“

Daniel Aschenbach
Das Coolste an meinem Job ist, dass kein Tag dem anderen gleicht, man steht durch abwechselnde Aufgaben immer vor neuen Herausforderungen, sagt Daniel Aschbach, Aktuar Produktentwickler bei der Gothaer. „Für diesen Job sollte man analytische Fähigkeiten haben und eine gewisse Freude und Geduld, sich mit komplexen Fragestellungen auseinanderzusetzen und dabei auch hohe Gewissenhaftigkeit beweisen.“

Karina Bürger
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich sehr abwechslungsreiche Tätigkeiten habe. Das kommt einerseits daher, dass ich in verschiedenen Unternehmensbereichen arbeite, aber auch andererseits mit unterschiedlichen Zielgruppen, so Karina Bürger, Prozessmanagerin für Vertriebsprozesse bei der Gothaer. „Eine Einschränkung in meinem Beruf ist, dass man durch das komplexe Themengebiet flexibel auf unterschiedliche Fragestellungen reagieren muss, dabei bin ich nie der Fachexperte auf diesem Gebiet, da ich nur die Prozessübersicht habe und muss mir daher immer die Informationen von externen Experten holen.“

Anthony Sean Pinto Vieira
Das Coolste an meinem dualen Studium ist auf jeden Fall der Schwerpunkt auf die Hardware und die Informatik beziehungsweise Infrastruktur. Weiter ist es cool, dass wir hier im Praxisbetrieb, die Sachen machen, die wir im Studium behandeln, so Anthony Sean Pinto Vieira, dualer Student der Informatik bei der Gothaer. „Eine Herausforderung im dualen Studium ist das Zeitmanagement. Man muss darauf achten, dass man Arbeit, Freizeit und Studium unter einen Hut bekommt.“

Franziska Dannenberg
Das Coolste an meinem Job ist, dass er wirklich super abwechslungsreich ist. Was die Aufgaben angeht reicht das Spektrum wirklich von A bis Z. Jeden Tag kommt quasi etwas Neues um die Ecke, mit neuen Herausforderungen. Gerade auch im Vertrieb ist das Spannendste, dass man mit wahnsinnig vielen verschiedenen Zielgruppen zu tun hat, erzählt Franziska Dannenberg, Vorstandsassistentin bei der Gothaer. „Ich habe nach meinem Studium das Traineeprogramm bei der Gothaer angefangen. Ich denke, das ist nicht zwingend notwendig, aber man sollte schon ein abgeschlossenes Hochschulstudium mitbringen und persönliche Eigenschaften wie ein gutes Zeitmanagement und Zuverlässigkeit.“

Ana-Maria Graffitti
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich auch ausländische Vertriebspartner betreuen darf. Das bedeutet für mich, dass ich auch meine Fremdsprachen, die ich spreche, anwenden kann, so Ana-Maria Graffitti, Underwriter Technische Versicherung / Erneuerbare Energien bei Gothaer. „Man sollte auf jeden Fall eine gute Kommunikationsfähigkeit mitbringen, man sollte Spaß daran haben täglich mit den unterschiedlichsten Menschen zusammenzuarbeiten und ganz wichtig ist auch eine Entscheidungsfreude, genauso wie Durchsetzungsvermögen.“

Mia Nasic
Das Coolste an meinem Job ist die Tatsache, dass ich Bots bauen und mit entwickeln kann, erzählt Mia Nasic, Data Scientist / Bot Developer bei Gothaer. „Skills, die man mitbringen sollte sind Teamarbeit, logisches-und kritisches Denken und natürlich Kreativität.“

Katharina Noll
Das Coolste an meinem Job ist, dass man immer am Puls der Zeit ist. Wenn ich mir Abends Nachrichten ansehe und von dort Informationen zum Gesundheitswesen und Gesetzesänderungen erhalte, dann nehme ich diese auf, wir besprechen diese und treffen Ableitungen für unsere Arbeit, so Katharina Noll, Abteilungsleiterin im Gesundheitsservice Leistungsspezialisten bei Gothaer.

Sylvia Eichelberg
Das Coolste an meinem Job sind definitiv die Menschen, mit denen ich zusammenarbeiten darf. Es ist toll in meinem Team mit kreativen Köpfen zusammenzuarbeiten und mit ihnen gemeinsam Ideen entwickeln zu können, erzählt Sylvia Eichelberg, Vorstandsvorsitzende Gothaer Krankenversicherung bei Gothaer. „Wichtig sind kommunikative Fähigkeiten, Teamarbeit, Offenheit und Freude.“

Helen Golling
Das Coolste an meinem Job ist einerseits die Nähe zum Management und andererseits der Blick von oben auf die Gesellschaft, für die der Vorstand verantwortlich ist, so Helen Golling, Vorstandsassistentin bei Gothaer. „Um als Vorstandsassistent*in bei uns arbeiten zu können, braucht man ein abgeschlossenes Hochschulstudium, man muss lernbereit sein, man brauchst eine hohe Sozialkompetenz und sollte über hohe kommunikative Fähigkeiten verfügen.“

Klaus Johann Schröder
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich jeden Tag neue Menschen kennenlerne, die ich besuche und die Schäden einschätze. Ich kann mir meine Zeit selber einteilen, man genießt da einen großen Spielraum, so Klaus Johann Schröder, Regulierungsbeauftragter Sach- und Haftpflichtschäden bei der Gothaer. „Für Quereinsteiger ist es meines Erachtens sehr sehr wichtig, dass Rechtschreibung ein wichtiges Kriterium ist, da unsere Berichte auch schon mal ein Richter liest. Softskills wie ein gesunder Menschenverstand, Freundlichkeit und Empathie sollte man mitbringen, um den Kunden helfen zu können.“

Paula Langenstück
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich ganz viel mit unterschiedlichen Menschen zu tun habe und wir ganz eng mit dem Exklusivvertrieb zusammenarbeiten, so Paula Langenstück, Projektassistentin Backoffice-Telefonie bei Gothaer. „Man sollte in diesem Beruf sehr kommunikativ sein, teamfähig sein, einfühlsam sein und technisch versiert sein, aber auch über Versicherungskenntnisse verfügen.“