Thumbnail of video
Magdalena Müller
Ergotherapeutin •Wr. Neustadt
bei Hilfswerk Niederösterreich
Bitte melde dich an, um das Video zu bewerten!
Alter
25 - 34
Höchste abgeschlossene Ausbildung
Bachelor
Karriere Level
Angestellter*e
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich mit Menschen arbeite und jeder Mensch unterschiedlich ist. Auch wenn vier Kunden die Diagnose Parkinson haben, ist jeder Mensch unterschiedlich zu behandeln und für jeden erstelle ich einen individuellen Behandlungsplan und somit wird es auch nie langweilig, erzählt Magdalena Müller, Ergotherapeutin bei Hilfswerk Niederösterreich. „Um den Beruf als Ergotherapeutin ausüben zu können, muss man ein 3-jähriges FH Studium absolvieren. Die Voraussetzung dafür ist Matura oder Berufsreifeprüfung und abgeschlossen wird das Studium mit einer Bachelorprüfung. Fähigkeiten die man mitbringen sollte sind Kreativität und Empathie, medizinische Interesse sowie Interesse mit Menschen zu arbeiten.“

Transkript

Was ist das Coolste an Deinem Job?

Das Coolste in meinem Job ist, dass ich mit Menschen arbeite und jeder Mensch unterschiedlich ist. Auch wenn viele Kunden die Diagnose Parkinson haben, ist jeder Mensch anders zu behandeln. Für jeden erstelle ich einen individuellen Behandlungsplan. Deswegen wird es nie langweilig. Eine Einschränkung

Was sind die Einschränkungen in Deinem Job?

ist oft das Arbeitsumfeld. Ich bin direkt beim Kunden zu Hause und habe nicht wie in einer Klinik eine Therapieliege oder viel Therapiematerial zur Verfügung. Man muss sehr kreativ sein, und es werden auch einmal Wasserflaschen als Hanteln umfunktioniert.

Worum geht es in Deinem Job?

Ich bin Ergotherapeutin beim Hilfswerk Niederösterreich. Das Hilfswerk bietet Hilfe und Pflege daheim an. Eine Sparte davon ist die mobile Therapie. Mein Arbeitsalltag sieht so aus, dass ich direkt zu den Kunden nach Hause fahre und sie dort in ihrem gewohnten Umfeld behandele. Ich möchte ein kurzes Beispiel erzählen, wie man sich die Therapie vielleicht ein bisschen besser vorstellen kann. Eine Dame hat einen Schlaganfall und kann seitdem ihren linken Arm und ihr linkes Bein nicht mehr so bewegen wie früher. Sie spürt nicht so gut. Ihr Ziel ist es aber nicht, in ein Heim zu kommen, sondern so lange wie möglich selbstständig zu Hause zu leben. Ich gebe Tipps und Tricks, wie sie sich beim Waschen und Anziehen alleine leichter tut oder ich zeige Hilfsmittel, die ihren Alltag erleichtern. Ich gestalte mit ihr daheim das Umfeld so, dass sie dort sicher und praktisch leben kann. Ich bespreche mit ihr, dass es die Möglichkeit gibt, sich für den Haushalt eine Hilfe zu nehmen oder dass es vom Hilfswerk die Möglichkeit gibt, sich Mittagessen nach Hause liefern zu lassen, dass sie nicht immer kochen muss. Wir machen gemeinsam Bewegungsübungen, dass die Beweglichkeit von ihrem linken Arm wieder besser wird. Wir arbeiten an der Ausdauer, dass sie wieder kleine Spaziergänge alleine machen kann. Solche Kunden besuche ich fünf bis sechs pro Tag, bei denen ich eine Stunde bin. Dann fahre ich wieder nach Hause und beende meinen Dienst.

Welche Ausbildung und/oder Fähigkeiten sind notwendig für Deinen Job?

Um den Beruf der Ergotherapeutin ausüben zu können, muss man ein dreijähriges FH-Studium absolvieren. Die Voraussetzung dafür ist Matura oder Berufsreifeprüfung. Abgeschlossen wird das Studium mit einer Bachelorprüfung. Die besteht aus einer Bachelorarbeit sowie einer theoretischen und praktischen Prüfung. Eine Fähigkeit, die man als Ergotherapeutin mitbringen sollte, ist unbedingt das Interesse, mit Menschen zu arbeiten. Man sollte kreativ und emphatisch sein und medizinisches Interesse ist von Vorteil.

Mehr von Hilfswerk Niederösterreich