Thumbnail of video
Notburga Stockinger
Lerntrainerin •Krems und Melk
bei Hilfswerk Niederösterreich
Bitte melde dich an, um das Video zu bewerten!
Alter
45 - 54
Höchste abgeschlossene Ausbildung
Akademie / Kolleg
Karriere Level
Angestellter*e
Das Coolste an meinem Beruf ist mit jungen Menschen zu arbeiten, ihre Erfolge miterleben zu dürfen – es gibt mir das Gefühl eine sinnvolle Arbeit zu haben, sagt Notburga Stockinger, Lerntrainerin bei Hilfswerk Niederösterreich. „Wichtig ist es als Lerntrainerin, dass man sehr gerne mit Kinder arbeitet, man Ausdauer zeigt und auch Geduld.“

Transkript

Was ist das Coolste an Deinem Job?

Das Coolste an meinem Beruf ist, mit jungen Menschen zu arbeiten und ihre Erfolge miterleben zu dürfen. Das gibt mir das Gefühl, eine sinnvolle Arbeit zu haben. Für mich gibt es keine Einschränkungen.

Was sind die Einschränkungen in Deinem Job?

Jedoch kann ich mir sehr gut vorstellen, wenn man Schulkinder oder Kleinkinder zu Hause betreut, dass dies zu organisatorischen Herausforderungen kommen kann, da wir nachmittags tätig sind.

Worum geht es in Deinem Job?

Ich bin diplomierte Legasthenietrainerin und beim Hilfswerk Niederösterreich tätig. Ich begleite Kinder mit Lese-, Rechtschreibschwäche und versuche, sie in ihrem Tun zu stärken und Strategien zu zeigen, damit diese Schwierigkeiten vermieden werden können. Das können Schwierigkeiten sein im flüssigen Lesen, bei der Rechtschreibung oder im Teilleistungsbereich, der Konzentration oder Aufmerksamkeitsstörungen. Diese Kinder werden dort abgeholt, wo sie gerade stehen und dort unterstützt. Es ist schön, die Erfolge zu erleben, die sie damit haben. Es macht ihnen wieder Spaß zu lesen. Sie kommen mit Büchern und lesen vor, oder Sie gehen auch sehr gerne wieder in die Schule, haben keine Angst mehr vor Tests oder Schularbeiten und sind wieder gestärkt in ihrem Tun. Ich besuchte ich

Welche Ausbildung und/oder Fähigkeiten sind notwendig für Deinen Job?

den diplomierten Legasthenietrainer. Im Anschluss kam der diplomierte Dyskalkulietrainer und Lerntrainer. Gleichzeitig besuchte ich beim Hilfswerk einige Seminare wie Schulangst, Schulverweigerer, Konzentrationsschwierigkeiten, Aufmerksamkeitsstörungen. Es gibt immer wieder tolle Referenten, die uns hier im Hilfswerk besuchen. Wichtig ist es als Legasthenietrainer, dass man sehr gerne mit Kindern arbeitet, Ausdauer und auch Geduld zeigt.

Mehr von Hilfswerk Niederösterreich