Thumbnail of video
Stefan Henikl
Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger und stellvertretender Pflegemanager
bei Hilfswerk Niederösterreich
Bitte melde dich an, um das Video zu bewerten!
Alter
25 - 34
Höchste abgeschlossene Ausbildung
Bachelor
Karriere Level
Leitende*r Angestellte*r
Jahre in der Organisation
1 - 5
Jahre in der aktuellen Tätigkeit
1 - 5
Das Coolste an meinem Job ist, dass ich täglich selbstständig agieren kann und gewisse pflegerische Handlungen selbst entscheiden darf, erzählt Stefan Henikl, Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger und Pflegemanager bei Hilfswerk Niederösterreich. „Ich kann meine Pflegephilosophie ganz individuell auf jede*n Kunden*in anpassen!“ Zum Zeitpunkt der Aufnahme war Stefan Henikl stellvertretender Pflegemanager, mittlerweile ist er Pflegemanager. Das zeigt die beruflichen Weiterentwicklungs- und Aufstiegschancen beim Hilfswerk.

Transkript

Was ist das Coolste an Deinem Job?

Das Coolste an meinem Job ist die tägliche Selbstständigkeit, dass ich gewisse pflegerische Handlungen selbst entscheiden kann und auch individuell zu den Kunden meine eigene Pflegephilosophie einbauen kann. Eine Einschränkung in meinem Job ist,

Was sind die Einschränkungen in Deinem Job?

im Gegensatz zu den Krankenhäusern, die Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit der Ärzte und Ärztinnen. Das Hilfswerk Niederösterreich

Worum geht es in Deinem Job?

bietet eine familienorientierte Betreuung und Pflege zu Hause an. Meine Tätigkeiten gliedern sich in die Körperpflege und die Intimversorgung jeglicher Art. Durch die Funktion des stellvertretenden Pflegemanagers führe ich Tätigkeiten des Beschwerdemanagements durch, habe organisatorisch administrative Tätigkeiten zu erledigen und unterstütze die Pflegemanagerin in der Führungsposition. Mein Alltag im Job gliedert sich sehr unterschiedlich. Ich fange mit verschiedensten Kundeneinsätzen an, wie die Körperpflege, die Medikamendispensierung oder die Wundversorgung jeglicher Art. Durch die Funktion des stellvertretenden Pflegemanagers führe ich sehr viele Neuaufnahmen durch. Ich bestreite sehr viele Pflegevisiten, um die pflegefachliche Qualität zu überprüfen, zu kontrollieren, auf Angehörigenwünsche einzugehen und gewisse Maßnahmen zu adaptieren. Mein Arbeitsalltag endet im Büro, wo ich gewisse Dinge mit der Pflegemanagerin bespreche, wie der Tag gelaufen ist, ob irgendwelche Kunden-, Angehörigenwünsche anstehen. Außerdem bespreche ich mit ihr, welche Tätigkeiten in den nächsten Tagen durchzuführen sind.

Welche Ausbildung und/oder Fähigkeiten sind notwendig für Deinen Job?

Die notwendige Ausbildung meines Jobs ist entweder ein Abschluss der Gesundheits- und Krankenpflegeschule an einer Fachhochschule oder der Abschluss eines Diploms an einer Gesundheits- und Krankenpflegeschule.

Mehr von Hilfswerk Niederösterreich