Julia Konrad
Lehrling Bürokauffrau
Story von Stadt Wien
“Mir ist es am Anfang schwer gefallen, alles unter einen Hut zu kriegen”, beschreibt die angehende Bürokauffrau Julia Konrad ihre eingangs größte Herausforderung bei der Stadt Wien. Das Coolste an der Lehre ist für sie das Konzept selbst: “Dass die Matura in der Berufsschule integriert ist und ich eigentlich nicht extra Freizeit dafür aufbringen muss.”
Weitere Stories

Johannes-Kuros Reimer
Büchereibediensteter
"Das Coolste an meinem Job ist, wenn Leserinnen und Leser öfters in die Bücherei kommen, ich sie beim Hineingehen bereits begrüße und sie mich anstrahlen, ich ihnen Tipps geben kann und sie mit einem Lächeln die Bücherei verlassen.“ In Johannes-Kuros Reimers Job geht es um Kommunikation und um Menschen und die Verwaltung im Hintergrund. Was würde er seinem 14-jährigen Ich mit auf den Weg geben? "Ich würde mir als Ratschlag geben, auf einen gesünderen Lebensstil zu achten.“

Christian Schendlinger
Bediensteter des Fachverwaltungsdienstes, Leiter Lehrlingsmanagement
“Sich Ziele zu setzen und diesen Zielen auch beharrlich nachzugehen, sich nicht vom Weg abbringen zu lassen”, würde Christian Schendlinger raten. Was für seinen Job als Bediensteter des Fachverwaltungsdienstes und Leiter Lehrlingsmanagement bei der Stadt Wien wirklich wichtig ist? “Man muss sich einfühlen können in die Jugendlichen, in die Probleme.”

Jasmin Reichel
Lehrling Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistentin
“Ich hatte nicht geplant, dass ich irgendwann mal in einer Bücherei arbeite und jetzt macht’s mir so viel Spaß, dass ich es gar nicht mehr missen möchte”, erzählt Jasmin Reichel über ihre Lehre zur Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistentin bei der Stadt Wien. “Am allerliebsten arbeite ich an der Infotheke und an der Ausleihe, weil ich den Kontakt zu Kunden sehr gern habe.”

Michael Eder
KFZ-Techniker und Lehrlingsausbilder
“In Wirklichkeit ist man nie am neuesten Stand. Man lernt heute etwas und ist schon wieder zwei Schritte hinten nach und muss schon wieder etwas Neues lernen”, erzählt Michael Eder über den Reiz seiner Branche. Der KFZ-Techniker und Lehrlingsausbilder bei der Stadt Wien rät dazu Sprachen zu lernen, “auf jeden Fall Englisch, so gut wie möglich.”