Daniel König
Kaufmann Groß -und Außenhandel
Story von EDEKA
“Man hat zwar auch schwere Zeiten, aber dadurch, dass man viel Erfahrung hat und viel weiß, wird es dann auch einfacher.” Daniel König rät seinem 14-jährigen Ich außerdem, immer Spaß an seiner Tätigkeit zu haben. Als Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei EDEKA unterstützt er Einzelhändler bei technischen Problemen. Was man auf jeden Fall mitbringen sollte? “Durchhaltevermögen, auch wenns mal stressige Tage gibt, dass man trotzdem weitermacht.”
Weitere Stories

Katharina Sennefelder
Kauffrau Groß -und Außenhandel
“Generell macht es mir sehr viel Spaß, wenn wir am Dienstag die Preisverhandlungen machen.” Katharina Sennefelder ist dabei unter anderem dafür zuständig, die Preise ins System einzupflegen. Als Kauffrau Groß- und Außenhandel im Bereich Fleisch- und Wurstwaren bei EDEKA bespricht sie mit Lieferanten Preise und Mengen, wählt Produkte für Kunden aus und nimmt auch Reklamationen entgegen. “Es geht darum, dass wir lösungs- und kundenorientiert arbeiten, also dass wir für unsere Einzelhändler das Beste rausholen.”

Daniel Coga
Ausbilder
„Als schwierig empfinde ich, sich für jeden der 15 Azubis die Zeit zu nehmen, die er eigentlich braucht, was aber nicht immer möglich ist.“ Daniel Coga arbeitet seit 2016 als Ausbilder bei EDEKA Stolzenberger. Er hat selbst schon früh in einem Obsthandel gejobbt und nun bildet er selbst junge Menschen in den Filialen aus. Dazu gehört auch, Hausaufgaben zu kontrollieren. Was für ihn das Schönste an seinem Job ist? „Dass man sieht, wie sich die jungen Menschen entwickeln und in welche Richtung es geht.“

Philipp Giangiulio
Dualer Student Foodmanagement
“Der einfachste Weg ist nicht immer der beste. Wenn du wachsen willst, musst du Herausforderungen annehmen.” Diesen Ratschlag bekam Philipp Giangiulio einst von seinen Großeltern. Als Dualer Student im Bereich Kulinaristik und Foodmanagement wechselt er zwischen der Theorie an der Uni und Praxisblöcken im Produktionsbetrieb bei EDEKA: “Da durchläuft man dann diverse Fachabteilungen, zum Beispiel das Qualitätsmanagement, wo ich auch Richtlinien für unser Unternehmen geschaffen habe.”

Sahar Froughivand
Marktleiterin
„Viel Zeit geht natürlich für die Bestellung und den Warenbestand her, und natürlich auch für die Kunden, weil man immer Ansprechpartner ist.“ Sahar Froughivand war früher Einzelhandelskauffrau und heute ist sie Marktleiterin bei EDEKA Niemerszein. Vormittags kümmert sie sich zum Beispiel um die Personaleinsatzplanung und ab Mittag kommen die Waren, welche am Vortag bestellt wurden. „Ich mache auch Aktionen, gemeinsam mit meinen Mitarbeitern, welche besprochen und geplant werden müssen.“